In der Zeitschrift „Das Magazin“ erschien ein Artikel mit dem Titel „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“. Darin wird über den Psychologen Michal Kosinski berichtet, der eine Methode (mit)entwickelt hat, anhand von Facebook-Likes (und anderen Daten) Menschen zu analysieren.
Money-Quote:
„Bald kann sein Modell anhand von zehn Facebook-Likes eine Person besser einschätzen als ein durchschnittlicher Arbeitskollege. 70 Likes reichen, um die Menschenkenntnis eines Freundes zu überbieten, 150 um die der Eltern, mit 300 Likes kann die Maschine das Verhalten einer Person eindeutiger vorhersagen als deren Partner.“
Dieser Text ist wirklich lesenswert, weil er einem die Augen öffnen kann, was mit „Big Data“ alles so geht. Lesen Sie weiter